Eines der ältesten historischen Segelschiffe vom Typ Klipper mit einem erfahrenen Skipper
![]() |
Lage: | Niederlande, Nordsee NL - 8861 Harlingen |
Schlafplätze: |
32 Schlafplätze
in 12 Räumen,
Zimmeraufteilung: 8x2, 4x4 |
Toiletten: | 3 WC's |
Duschen: | 3 Duschen |
Bademöglichkeiten: |
Nordsee: 0,1 km |
geeignet für: | Kinder Jugendliche Familien Erwachsene |
Zweck: | Jugendfreizeiten Klassenfahrten Seminare Familienferien Studienreisen |
Sporthalle: | Nein | |
Sport-/Bolzplatz: | Nein | |
Sportmöglichkeiten: | Nein | |
Spielwiese: | Nein | |
Spielplatz: | Nein | |
Pferde: | Nein | |
Bahnhof: | ||
Haltestelle: | ||
Nächster Ort: | ||
Supermarkt: | ||
Allergiker: | nicht geeignet | |
Alkohol: | erlaubt | |
Rauchen: | erlaubt | |
Haustiere: | nein | |
Verpflegung: | SV, VP |
|
Sonstiges: | - Tagestrip bis 55 Personen - 2-Mast Klipper Baujahr 1885 - Ehemaliges Frachtschiff - Kategorie: 4 Sterne **** - Größe: 36,50 m x 6,00 m - Segelfläche: 350 qm Heimathafen: Harlingen Fahrgebiete: Ijsselmeer und Wattenmeer Sonstiges: Stereoanlage, Küche, Aufenthaltsraum, Heizung, Bar, Zapfanlage, ... |
Küche: Haushaltsküche |
![]() |
![]() |
ÜBER DIE WADDENZEE
Der Zweimastklipper Waddenzee wurde bereits 1885 gebaut und ist damit eins der ältesten Schiffe.
Ursprünglich zum Transport von Fracht eingesetzt wurde das Schiff viele Jahr später völlig umgebaut um mit Gästen zu segeln.
Von ihrem Heimathafen Harlingen aus fährt sie zu den Inseln im wattenmeer, den hübschen IJsselmeer-Städtchen oder zu einer Sandbank, auf der Sie das tolle Erlebnis des Trockenfallens hautnah erleben können.
Skipper und Eigner Erik heißt Sie mit seiner immer guten Laune herzlich willkommen auf seiner Waddenzee.
Gern zeigt er Ihnen die Tricks und Kniffe an Bord und lässt Sie an seiner langjährigen Erfahrung teilhaben.
AN BORD
Eine Seemannsweisheit ist, dass Breite ein Schiff geräumig macht.
Der Klipper Waddenzee ist ein perfektes Vorbild hierfür.
Alles ist geräumig und groß und man hat, sowohl an Deck als auch unter Deck, herrlich viel Platz.
An Deck befindet sich eine großzügige Sitzecke und für Sicherheit sorgt die hohe Reling und die breiten Gangborden.
Unter Deck finden Sie den sehr schön eingerichteten Tagesraum in dem sogar eine Bar und eine Zapfanlage vorhanden sind.
Zusätlich gibt es eine Zentralheizung, eine Stereoanlage mit CD-Spieler, eine Bordbücherei und viele Gesellschaftsspiele.
Die Küche ist komplett eingerichtet um selbstständig Mahlzeiten zu kochen.
Es gibt:
- 1 Gasherd mit 6 Flammen
- 1 Kühlschrank (400 Liter)
- 1 Gefrierschrank (80 Liter)
- 2 Spülbecken.
- Besteck und Geschirr, Kochutensilien und vieles mehr ..
Schlafplätze: 32 Schlafplätze in 12 Räumen, |
Zimmeraufteilung: 8x2, 4x4 |
![]() |
![]() |
Speise-/Aufenthaltsräume: 1 |
![]() |
Sanitärräume: |
Anzahl der Duschen: 3 |
Anzahl der WCs: 3 {textduwczimmer} |
Küche: Haushaltsküche |
Freizeit: |
HAFEN HARLINGEN Viele Schiffe starten vom Heimathafen Harlingen; ab Harlingen sind viele verschiedene Segeltouren möglich. Am populärsten sind wohl die Törns über das Wattenmeer zu den Wattinseln. Andere Routen ins Ijsselmeer oder zu den Binnengewässern von Friesland sind auch möglich. Die Stadt Harlingen hat eine historische Handelsstadt-Vergangenheit. Hier findet man noch alte Seemanns-Atmosphäre. Im Museum Hannemahuis können Sie sich über die gesamte Seefahrtgeschichte von Harlingen informieren. Im Jahre 1644 wurde niederländisches Militär stationiert und der Südhafen von Harlingen wurde ein Marinehafen. Harlingen ist aber auch noch heute ein großer Fischereihafen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Es gibt viele Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés die Stadt; insgesamt ein sehr attraktiver Ort für Touristen. ______________________________________________________________________________ TAGESTOUREN von 9.30 bis 17.30 Uhr Vorschlag 1 - Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr. - Tagestour nach Makkum, ein sehr charakteristisches Dorf der Niederlande. - Von Harlingen aus segeln wir über das Wattenmeer zu den Schleusen von Kornwerderzand. - Nach dem Schleusen hissen wir erneut die Segel und fahren über das IJsselmeer. - Um 13:30 Uhr laufen wir dann das alte Dorf Makkum ein. - Nach der kleinen Pause segeln wir dann die gleiche Route zurück. - Um circa 17:30 Uhr sind wir wieder in Harlingen. Vorschlag 2 - Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr. - Wir hissen die Segel in Richtung Terschelling und Vlieland. - Um ca. 13:00 Uhr sind wir bei der großen Seehundbank „Richel“ - Mit etwas Glück liegen dort viele Seehunde und wir können sehr nah an die Tiere heranfahren. - Danach genießen wir Wind und Wasser auf dem Wattenmeer. - Um 17:30 Uhr sind wir wieder zurück in Harlingen. ______________________________________________________________________________ EIN KURZES SEGELWOCHENENDE Dauer: Freitag 17.00 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr Samstag 17.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr Beispiel: - Ankunft Freitagabend ab 17:00 Uhr - Danach Segeln nach Terschelling oder Vlieland. - Freitagabend haben Sie die Möglichkeit die Insel zu entdecken, Übernachtung - Samstag ab 10:00 Uhr segeln (z.B. zu den Seehundbänken) - Samstag 16:00 Uhr sind wir zurück in Harlingen. ______________________________________________________________________________ VORSCHLÄGE FÜR EIN LANGES SEGELWOCHENENDE Langes Segelwochenende: Freitag 20.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr Freitag: Einschecken und Übernachtzung in Harlingen Samstag: Es geht um 9:30 Uhr los! Segeln nach Terschelling mit Zwischenstopp an den Seehundbänken. Mit etwas Glück sieht man bis zu 70 Seehunde, Erkundung der Insel Terschelling, Übernachtung Sonntag: Ab 10:00 Uhr zurücksegeln Sonntag: 16:00 Uhr: Wiederankunft in Harlingen. Es ist auch möglich idyllische Orte im IJsselmeer zu besuchen (Lemmer, Makkum) ______________________________________________________________________ VORSCHLÄGE FÜR EINE KURZE SEGELWOCHE Dauer: Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr Ankunft: am Sonntagabend oder am Montagmorgen Montag: Ab ca. 9:30 Uhr geht es los. Segeln nach Terschelling, Rast an Seehundbänken machen, Ankunft auf Terschelling mit Inselbesichtigung und Übernachtung Dienstag bis Donnerstag: - Viel Zeit für Ausflüge und Aktivitäten - Es ist möglich idyllischen Orte im Ijsselmeer anzufahren (Lemmer, Makkum) - Ein Trockenfallen im Wattenmeer mit Übernachtung ist ein MusS! Freitag: In See stechen und Richtung Heimat segeln ______________________________________________________________________________ VORSCHLÄGE FÜR EINE SEGELWOCHE Dauer: Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr Sonntag: 20.00 Uhr - Ankunft in Harlingen, Empfang, Vorstellung, Übernachtung Montag: Segeln nach Vlieland mit Stopp an Seehundbänken Übernachtung im Hafen von Vlieland. Dienstag: Weiterfahrt nach Texel mit Übernachtung Mittwoch: Fahrt nach Enkhuizen, Schleusen, Übernachtung Donnerstag: Segel setzen Richtung Workum, Übernachtung Freitag: Segel setzen Richtung Wattenmmeer, Schleusen, zurück ins Wattenmeer Wir suchen eine Sandbank auf, wo das Schiff trockenfällt und nächtigen auf dem Wattenmeer - - Samstag: Es geht es dann weiter nach Terschelling. Radfahren, Reiten und Strandsegeln, Strand genießen, Übernachtung Sonntag: Zum letzten Mal die Segel zu hissen und Kurs Richtung Heimathafen Harlingen |
Bademöglichkeiten: |
Nordsee: 0,1 km |
![]() |
|
Sonstige Bilder |
![]() |
![]() | ![]() |