Lage
Kurzinfos + Preise
Beschreibung
Alle Räume
Freizeit
Druck
Haus anfragen
Niederlande Nordsee - 8861 Harlingen
Lage:
ÜBER DIE MANNA
Der Zweimastklipper Manna wurde im Jahr 1897 in Ouderkerk aan de IJssel zu Wasser gelassen.
Bis in die 60er Jahre diente das Schiff als Binnenfahrtschiff auf den großen holländischen Flüssen.
Aus alten Dokumenten ist ersichtlich, dass die Manna auch auf deutschem Gebiet insbesondere auf dem Rhein eingesetzt wurde.
Im Jahre 1992 wurde die Manna dann komplett renoviert und zum Passagierschiff umgebaut.
Fahrgebiete sind insbesondere das Wattenmeer und das IJsselmeer.
Das Schiff strahlt noch immer mit seinem historischem Äußeren und dem auffälligen, liegenden Steuerrad.
In Zeiten wo Technik und Modernisierung nicht mehr aufzuhalten sind versuchen die Eigner die traditionelle Identität dieses prächtigen Schiffes zu erhalten.
AN BORD
Im Inneren ist das Schiff mit allem modernen Komfort ausgestattet.
Alles gemacht um mit Familien, Firmengruppen oder sonstigen Gruppen in See zu stechen.
Genießen Sie an Deck den weiten Blick bis zum Horizont und unter Deck die royale Räumlichkeit im hellen Tagesraum.
Hier gibt es ein Piano und eine Bar um eine gewisse Exklusivität zu erzeugen.
Von der Küche aus hat man freie Aussicht nach draußen.
Die große Kombüse ist vollständig eingerichtet um Mahlzeiten zuzubereiten.
Neben ausreichend Geschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und anderen Küchenutensilien, verfügen Sie hier über einen Gasherd mit 6 Flammen, einen Backofen, einen Kühlschrank, ein Kaffeemaschine, ein Geschirrspüler und 2 Spühlbecken.
Außerdem befindet sich an Bord eine Bar mit Zapfanlage.
Bierfässer von 30 Liter können Sie für 100,- € beim Skipper vorbestellen.
Alle Kabinen sind mit fließend Wasser, Zentralheizung, Leselampen und Stauraum für Ihre persönliche Sachen ausgestattet.
Alle Betten sind ausgestattet mit:
- Matratze mit Bettlaken
- Kopfkissen mit Bezug
Einen Schlafsack oder eine Decke müssen Sie selber mitbringen oder diese vor Ort für 15,- € pro Stück bestellen (min 1 Woche vor Ankunft).
An Bord gibt es 3 Duschen und 3 Toiletten.
Alle Infos in Kürze:
traditionelle Segelschiffe
Vom Rumpf ist die Manna eines der größten Palttbodensegelschiffe vom Typ Klipper.
03103362 Plattbodensegler MANNA
Lage: Niederlande, Nordsee 8861 Harlingen
 |
24-34 Schlafplätze in 11 Räumen
Räume: 7x2, 1x2-4, 1x4, 2x6
|
 |
|
 |
|
 |
Toiletten: 3
|
 |
Duschen: 3
|
 |
Verpflegung: SV, VP
|  |
Speise-/Aufenthaltsräume: 1
|
Besonderheiten des Hauses: |
 |
nicht geeignet
|
 |
nein
|
 | erlaubt |  |
erlaubt
|
Geeignet: |
Kinder Jugendliche Familien Erwachsene
Jugendfreizeiten Klassenfahrten Seminare Familienferien Studienreisen
|
|
 | Nordsee: 0,1 km
|
|
|
|
Haushaltsküche
|
- Tagestrip bis 65 Personen
- 2-Mast Klipper Baujahr 1897
- Ehemaliges Frachtschiff
- Kategorie: 4 Sterne ****
- Größe: 42,00 m x 6,50 m
- Segelfläche: 470 qm
Heimathafen: Harlingen
Fahrgebiete: Ijsselmeer und Wattenmeer
Sonstiges:
Stereoanlage, Küche, Aufenthaltsraum, Heizung, Grill, Zapfanlage, ...
traditionelle Segelschiffe
03103362 Plattbodensegler MANNA
Vom Rumpf ist die Manna eines der größten Palttbodensegelschiffe vom Typ Klipper. |
Druckvorschau |
ÜBER DIE MANNA
Der Zweimastklipper Manna wurde im Jahr 1897 in Ouderkerk aan de IJssel zu Wasser gelassen.
Bis in die 60er Jahre diente das Schiff als Binnenfahrtschiff auf den großen holländischen Flüssen.
Aus alten Dokumenten ist ersichtlich, dass die Manna auch auf deutschem Gebiet insbesondere auf dem Rhein eingesetzt wurde.
Im Jahre 1992 wurde die Manna dann komplett renoviert und zum Passagierschiff umgebaut.
Fahrgebiete sind insbesondere das Wattenmeer und das IJsselmeer.
Das Schiff strahlt noch immer mit seinem historischem Äußeren und dem auffälligen, liegenden Steuerrad.
In Zeiten wo Technik und Modernisierung nicht mehr aufzuhalten sind versuchen die Eigner die traditionelle Identität dieses prächtigen Schiffes zu erhalten.
AN BORD
Im Inneren ist das Schiff mit allem modernen Komfort ausgestattet.
Alles gemacht um mit Familien, Firmengruppen oder sonstigen Gruppen in See zu stechen.
Genießen Sie an Deck den weiten Blick bis zum Horizont und unter Deck die royale Räumlichkeit im hellen Tagesraum.
Hier gibt es ein Piano und eine Bar um eine gewisse Exklusivität zu erzeugen.
Von der Küche aus hat man freie Aussicht nach draußen.
Die große Kombüse ist vollständig eingerichtet um Mahlzeiten zuzubereiten.
Neben ausreichend Geschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und anderen Küchenutensilien, verfügen Sie hier über einen Gasherd mit 6 Flammen, einen Backofen, einen Kühlschrank, ein Kaffeemaschine, ein Geschirrspüler und 2 Spühlbecken.
Außerdem befindet sich an Bord eine Bar mit Zapfanlage.
Bierfässer von 30 Liter können Sie für 100,- € beim Skipper vorbestellen.
Alle Kabinen sind mit fließend Wasser, Zentralheizung, Leselampen und Stauraum für Ihre persönliche Sachen ausgestattet.
Alle Betten sind ausgestattet mit:
- Matratze mit Bettlaken
- Kopfkissen mit Bezug
Einen Schlafsack oder eine Decke müssen Sie selber mitbringen oder diese vor Ort für 15,- € pro Stück bestellen (min 1 Woche vor Ankunft).
An Bord gibt es 3 Duschen und 3 Toiletten.
Küche:
Haushaltsküche
Schlafplätze:
Schlafplätze:
34 Schlafplätze
in 11 Räumen
7x2, 1x2-4, 1x4, 2x6
|
|
Speise/ Aufenthaltsräume:
Sanitär:
{textduwczimmer}
Freizeit
HAFEN HARLINGEN
Viele Schiffe starten vom Heimathafen Harlingen; ab Harlingen sind viele verschiedene Segeltouren möglich.
Am populärsten sind wohl die Törns über das Wattenmeer zu den Wattinseln.
Andere Routen ins Ijsselmeer oder zu den Binnengewässern von Friesland sind auch möglich.
Die Stadt Harlingen hat eine historische Handelsstadt-Vergangenheit.
Hier findet man noch alte Seemanns-Atmosphäre.
Im Museum Hannemahuis können Sie sich über die gesamte Seefahrtgeschichte von Harlingen informieren.
Im Jahre 1644 wurde niederländisches Militär stationiert und der Südhafen von Harlingen wurde ein Marinehafen.
Harlingen ist aber auch noch heute ein großer Fischereihafen von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Es gibt viele Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés die Stadt; insgesamt ein sehr attraktiver Ort für Touristen.
______________________________________________________________________________
TAGESTOUREN von 9.30 bis 17.30 Uhr
Vorschlag 1
- Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr.
- Tagestour nach Makkum, ein sehr charakteristisches Dorf der Niederlande.
- Von Harlingen aus segeln wir über das Wattenmeer zu den Schleusen von Kornwerderzand.
- Nach dem Schleusen hissen wir erneut die Segel und fahren über das IJsselmeer.
- Um 13:30 Uhr laufen wir dann das alte Dorf Makkum ein.
- Nach der kleinen Pause segeln wir dann die gleiche Route zurück.
- Um circa 17:30 Uhr sind wir wieder in Harlingen.
Vorschlag 2
- Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr.
- Wir hissen die Segel in Richtung Terschelling und Vlieland.
- Um ca. 13:00 Uhr sind wir bei der großen Seehundbank „Richel“
- Mit etwas Glück liegen dort viele Seehunde und wir können sehr nah an die Tiere heranfahren.
- Danach genießen wir Wind und Wasser auf dem Wattenmeer.
- Um 17:30 Uhr sind wir wieder zurück in Harlingen.
______________________________________________________________________________
EIN KURZES SEGELWOCHENENDE
Dauer:
Freitag 17.00 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr
Samstag 17.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr
Beispiel:
- Ankunft Freitagabend ab 17:00 Uhr
- Danach Segeln nach Terschelling oder Vlieland.
- Freitagabend haben Sie die Möglichkeit die Insel zu entdecken, Übernachtung
- Samstag ab 10:00 Uhr segeln (z.B. zu den Seehundbänken)
- Samstag 16:00 Uhr sind wir zurück in Harlingen.
______________________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EIN LANGES SEGELWOCHENENDE
Langes Segelwochenende:
Freitag 20.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr
Freitag:
Einschecken und Übernachtzung in Harlingen
Samstag:
Es geht um 9:30 Uhr los! Segeln nach Terschelling mit Zwischenstopp an den Seehundbänken.
Mit etwas Glück sieht man bis zu 70 Seehunde, Erkundung der Insel Terschelling, Übernachtung
Sonntag:
Ab 10:00 Uhr zurücksegeln
Sonntag:
16:00 Uhr: Wiederankunft in Harlingen.
Es ist auch möglich idyllische Orte im IJsselmeer zu besuchen (Lemmer, Makkum)
______________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EINE KURZE SEGELWOCHE
Dauer:
Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr
Ankunft:
am Sonntagabend oder am Montagmorgen
Montag:
Ab ca. 9:30 Uhr geht es los.
Segeln nach Terschelling, Rast an Seehundbänken machen, Ankunft auf Terschelling mit Inselbesichtigung und Übernachtung
Dienstag bis Donnerstag:
- Viel Zeit für Ausflüge und Aktivitäten
- Es ist möglich idyllischen Orte im Ijsselmeer anzufahren (Lemmer, Makkum)
- Ein Trockenfallen im Wattenmeer mit Übernachtung ist ein MusS!
Freitag:
In See stechen und Richtung Heimat segeln
______________________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EINE SEGELWOCHE
Dauer:
Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Sonntag:
20.00 Uhr - Ankunft in Harlingen, Empfang, Vorstellung, Übernachtung
Montag:
Segeln nach Vlieland mit Stopp an Seehundbänken
Übernachtung im Hafen von Vlieland.
Dienstag:
Weiterfahrt nach Texel mit Übernachtung
Mittwoch:
Fahrt nach Enkhuizen, Schleusen, Übernachtung
Donnerstag:
Segel setzen Richtung Workum, Übernachtung
Freitag:
Segel setzen Richtung Wattenmmeer, Schleusen, zurück ins Wattenmeer
Wir suchen eine Sandbank auf, wo das Schiff trockenfällt und nächtigen auf dem Wattenmeer - -
Samstag:
Es geht es dann weiter nach Terschelling.
Radfahren, Reiten und Strandsegeln, Strand genießen, Übernachtung
Sonntag:
Zum letzten Mal die Segel zu hissen und Kurs Richtung Heimathafen Harlingen
Bademöglichkeiten:
Nordsee: 0,1 km
Druck
traditionelle Segelschiffe
03103362 Plattbodensegler MANNA
Vom Rumpf ist die Manna eines der größten Palttbodensegelschiffe vom Typ Klipper. |
Druckvorschau |
Lage: | Niederlande, Nordsee 8861 Harlingen |
Schlafplätze: |
24-34 Schlafplätze in 11 Räumen
7x2, 1x2-4, 1x4, 2x6
|
Speise-/Aufenthaltsräume: |
1 |
Toiletten: |
3
|
Duschen: |
3
|
Bademöglichkeiten: |
Nordsee: 0,1 km
|
geeignet für: |
Kinder Jugendliche Familien Erwachsene |
Zweck: |
Jugendfreizeiten Klassenfahrten Seminare Familienferien Studienreisen |
|
| | | | | | | | | | | | | | |
Sporthalle: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Sport-/Bolzplatz: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Sportmöglichkeiten: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Spielwiese: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Spielplatz: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Pferde: |
Nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Bahnhof: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Haltestelle: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Nächster Ort: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Supermarkt: |
|
| | | | | | | | | | | | | |
Allergiker: |
nicht geeignet |
| | | | | | | | | | | | | |
Alkohol: |
erlaubt |
| | | | | | | | | | | | | |
Rauchen: |
erlaubt |
| | | | | | | | | | | | | |
Haustiere: |
nein |
| | | | | | | | | | | | | |
Verpflegung: |
SV, VP
|
| | | | | | | | | | | | | |
Sonstiges: |
- Tagestrip bis 65 Personen - 2-Mast Klipper Baujahr 1897 - Ehemaliges Frachtschiff - Kategorie: 4 Sterne **** - Größe: 42,00 m x 6,50 m - Segelfläche: 470 qm
Heimathafen: Harlingen
Fahrgebiete: Ijsselmeer und Wattenmeer
Sonstiges: Stereoanlage, Küche, Aufenthaltsraum, Heizung, Grill, Zapfanlage, ...
|
| | | | | | | | | | | | | |
Lage:
ÜBER DIE MANNA
Der Zweimastklipper Manna wurde im Jahr 1897 in Ouderkerk aan de IJssel zu Wasser gelassen.
Bis in die 60er Jahre diente das Schiff als Binnenfahrtschiff auf den großen holländischen Flüssen.
Aus alten Dokumenten ist ersichtlich, dass die Manna auch auf deutschem Gebiet insbesondere auf dem Rhein eingesetzt wurde.
Im Jahre 1992 wurde die Manna dann komplett renoviert und zum Passagierschiff umgebaut.
Fahrgebiete sind insbesondere das Wattenmeer und das IJsselmeer.
Das Schiff strahlt noch immer mit seinem historischem Äußeren und dem auffälligen, liegenden Steuerrad.
In Zeiten wo Technik und Modernisierung nicht mehr aufzuhalten sind versuchen die Eigner die traditionelle Identität dieses prächtigen Schiffes zu erhalten.
AN BORD
Im Inneren ist das Schiff mit allem modernen Komfort ausgestattet.
Alles gemacht um mit Familien, Firmengruppen oder sonstigen Gruppen in See zu stechen.
Genießen Sie an Deck den weiten Blick bis zum Horizont und unter Deck die royale Räumlichkeit im hellen Tagesraum.
Hier gibt es ein Piano und eine Bar um eine gewisse Exklusivität zu erzeugen.
Von der Küche aus hat man freie Aussicht nach draußen.
Die große Kombüse ist vollständig eingerichtet um Mahlzeiten zuzubereiten.
Neben ausreichend Geschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und anderen Küchenutensilien, verfügen Sie hier über einen Gasherd mit 6 Flammen, einen Backofen, einen Kühlschrank, ein Kaffeemaschine, ein Geschirrspüler und 2 Spühlbecken.
Außerdem befindet sich an Bord eine Bar mit Zapfanlage.
Bierfässer von 30 Liter können Sie für 100,- € beim Skipper vorbestellen.
Alle Kabinen sind mit fließend Wasser, Zentralheizung, Leselampen und Stauraum für Ihre persönliche Sachen ausgestattet.
Alle Betten sind ausgestattet mit:
- Matratze mit Bettlaken
- Kopfkissen mit Bezug
Einen Schlafsack oder eine Decke müssen Sie selber mitbringen oder diese vor Ort für 15,- € pro Stück bestellen (min 1 Woche vor Ankunft).
An Bord gibt es 3 Duschen und 3 Toiletten.
Schlafplätze:
24-34 Schlafplätze in 11 Räumen
7x2, 1x2-4, 1x4, 2x6
|
Sonstiges:
Speise-/Aufenthaltsräume: 1
Sanitärräume:
|
|
|
Anzahl der WCs: 3
{textduwczimmer}
|
 |
 |
Freizeit:
|
HAFEN HARLINGEN Viele Schiffe starten vom Heimathafen Harlingen; ab Harlingen sind viele verschiedene Segeltouren möglich.
Am populärsten sind wohl die Törns über das Wattenmeer zu den Wattinseln. Andere Routen ins Ijsselmeer oder zu den Binnengewässern von Friesland sind auch möglich.
Die Stadt Harlingen hat eine historische Handelsstadt-Vergangenheit. Hier findet man noch alte Seemanns-Atmosphäre.
Im Museum Hannemahuis können Sie sich über die gesamte Seefahrtgeschichte von Harlingen informieren. Im Jahre 1644 wurde niederländisches Militär stationiert und der Südhafen von Harlingen wurde ein Marinehafen.
Harlingen ist aber auch noch heute ein großer Fischereihafen von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Es gibt viele Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés die Stadt; insgesamt ein sehr attraktiver Ort für Touristen.
______________________________________________________________________________
TAGESTOUREN von 9.30 bis 17.30 Uhr
Vorschlag 1 - Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr. - Tagestour nach Makkum, ein sehr charakteristisches Dorf der Niederlande. - Von Harlingen aus segeln wir über das Wattenmeer zu den Schleusen von Kornwerderzand. - Nach dem Schleusen hissen wir erneut die Segel und fahren über das IJsselmeer. - Um 13:30 Uhr laufen wir dann das alte Dorf Makkum ein. - Nach der kleinen Pause segeln wir dann die gleiche Route zurück. - Um circa 17:30 Uhr sind wir wieder in Harlingen.
Vorschlag 2 - Ankunft der Gäste am Morgen um 9:30 Uhr. - Wir hissen die Segel in Richtung Terschelling und Vlieland. - Um ca. 13:00 Uhr sind wir bei der großen Seehundbank „Richel“ - Mit etwas Glück liegen dort viele Seehunde und wir können sehr nah an die Tiere heranfahren. - Danach genießen wir Wind und Wasser auf dem Wattenmeer. - Um 17:30 Uhr sind wir wieder zurück in Harlingen.
______________________________________________________________________________ EIN KURZES SEGELWOCHENENDE
Dauer: Freitag 17.00 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr Samstag 17.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr
Beispiel: - Ankunft Freitagabend ab 17:00 Uhr - Danach Segeln nach Terschelling oder Vlieland. - Freitagabend haben Sie die Möglichkeit die Insel zu entdecken, Übernachtung - Samstag ab 10:00 Uhr segeln (z.B. zu den Seehundbänken) - Samstag 16:00 Uhr sind wir zurück in Harlingen.
______________________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EIN LANGES SEGELWOCHENENDE
Langes Segelwochenende: Freitag 20.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr
Freitag: Einschecken und Übernachtzung in Harlingen
Samstag: Es geht um 9:30 Uhr los! Segeln nach Terschelling mit Zwischenstopp an den Seehundbänken. Mit etwas Glück sieht man bis zu 70 Seehunde, Erkundung der Insel Terschelling, Übernachtung
Sonntag: Ab 10:00 Uhr zurücksegeln
Sonntag: 16:00 Uhr: Wiederankunft in Harlingen.
Es ist auch möglich idyllische Orte im IJsselmeer zu besuchen (Lemmer, Makkum)
______________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EINE KURZE SEGELWOCHE
Dauer: Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr
Ankunft: am Sonntagabend oder am Montagmorgen
Montag: Ab ca. 9:30 Uhr geht es los. Segeln nach Terschelling, Rast an Seehundbänken machen, Ankunft auf Terschelling mit Inselbesichtigung und Übernachtung
Dienstag bis Donnerstag: - Viel Zeit für Ausflüge und Aktivitäten - Es ist möglich idyllischen Orte im Ijsselmeer anzufahren (Lemmer, Makkum) - Ein Trockenfallen im Wattenmeer mit Übernachtung ist ein MusS!
Freitag: In See stechen und Richtung Heimat segeln
______________________________________________________________________________
VORSCHLÄGE FÜR EINE SEGELWOCHE
Dauer: Sonntag ab 20.00 Uhr oder Montag ab 8.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Sonntag: 20.00 Uhr - Ankunft in Harlingen, Empfang, Vorstellung, Übernachtung
Montag: Segeln nach Vlieland mit Stopp an Seehundbänken Übernachtung im Hafen von Vlieland.
Dienstag: Weiterfahrt nach Texel mit Übernachtung
Mittwoch: Fahrt nach Enkhuizen, Schleusen, Übernachtung
Donnerstag: Segel setzen Richtung Workum, Übernachtung
Freitag: Segel setzen Richtung Wattenmmeer, Schleusen, zurück ins Wattenmeer Wir suchen eine Sandbank auf, wo das Schiff trockenfällt und nächtigen auf dem Wattenmeer - -
Samstag: Es geht es dann weiter nach Terschelling. Radfahren, Reiten und Strandsegeln, Strand genießen, Übernachtung
Sonntag: Zum letzten Mal die Segel zu hissen und Kurs Richtung Heimathafen Harlingen
|
Bademöglichkeiten:
|
Nordsee: 0,1 km
|
|
|
|
|
|
Sonstige Bilder
Druckvorschau
Anfrageformular
Sie können auch eine Sammelanfrage abschicken. Dazu müssen Sie das Haus erst auf dem Merkzettel (rechts unter der Karte) stellen und dann können Sie mit "Mein Merkzettel" eine Sammelanfrage für mehrere Häuser abschicken.